Über die Wanderuni

wanderuni01

Die Wanderuni eröffnet selbstbestimmte Bildungsräume für Menschen auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben.

IMG_3198Die StudienGänge der Wanderuni, bei denen Gruppen von jungen Menschen ein halbes Jahr lang auf Wanderschaft gehen und ihren Fragen folgen, bilden derzeit das Herzstück der Wanderuni.

Um die StudienGänge hat sich mit der Zeit ein Netzwerk an Menschen gebildet, die auch nach und außerhalb der StudienGänge selbstbestimmte Bildungswege gehen. Weitere Strukturen und Projekte sind gewachsen und so bietet die Wanderuni inzwischen auch jenseits der StudienGänge Bezugsrahmen, Ideenschmiede und Unterstützernetzwerk für Menschen auf selbstbestimmten Bildungswegen.

Geschichte und Hintergrund

Die Wanderuni ist aus der Bildungsbewegung Funkenflug hervorgegangen. Beim Lauf 2013 hatte Emil die Vision einer Wanderschule. Daraus entwickelte er gemeinsam mit Fiona das Konzept der Wanderuni und organisierte im Sommer 2014 einige Probewochen. Es bildete sich eine Gruppe, die einen ersten StudienGang für 2015 plante, organisierte und schließlich durchführte. 15116607371_368109b595_oAuf dem Weg begegnete dieser Gruppe immer wieder Menschen, die von der Idee begeistert waren und ebenfalls gerne einen StudienGang machen wollten, aber nicht wussten, wie sie alleine die notwendigen Schritte dafür gehen könnten. Deshalb entschloss sich diese erste Gruppe, am Ende ihres StudienGangs, ein Treffen für Interessierte zu organisieren, bei dem die Erfahrungen weiter gegeben werden und sich ein neuer Jahrgang bilden kann. Tatsächlich kam eine neue Gruppe zusammen und ein zweiter StudienGang wurde geplant und durchgeführt. Einiges wurde vom ersten Jahrgang übernommmen und einiges ganz anders gemacht. Die Erfahrungen und das Netzwerk des ersten Jahres bildeten eine Grundlage auf dem der zweite Jahrgang selbstbestimmt und selbstorganisiert seinen eigenen StudienGang organisierte. Und nach Ende dieses StudienGangs wurde wieder ein Treffen für Interessierte organisiert. So wurde die Wanderuni zu einem dauerhaften und sich weiterentwickelnden Projekt. Die Ehemaligen und all ihre Erfahrungen und Kontakte sind dabei der Boden und das Netz, dass die neuen Gruppen trägt und unterstützt.

Mit der Zeit wurde deutlich, dass es noch weitere Strukturen braucht, damit die intensive Erfahrung des StudienGangs wirklich gut eingebettet ist und das Los-geh-Fest und das Ankommensfest wurden ins Leben gerufen. Auch entwickelten sich mit der Zeit eine Reihe weiterer Traditionen und Rituale, welche die Wanderunizeit einbetten und verlebendigen. Außerdem wurde mit der Zeit auch deutlich, dass die StudienGänge eigentlich nur soetwas wie das Einführungs- und Orientierungssemester der Wanderuni sind, welche den Anfang für die vielfältigen, individuellen selbstbestimmten Lernwege bilden, welche die Studierenden der Wanderuni danach beschreiten. Für diese weiterführenden, selbstbestimmten Lern- und Sehnsuchtswege bildet die Wanderuni eine lockere Gemeinschaft, die sich gegenseitig auf diesen individuellen Wegen bezeugt und unterstützt und in der immer weider verschiedenste Strukturen und Ideen ausprobiert werden, um die Sehnsuche und das selbstbestimmte Lernen zu unterstützen.
Für weitere Ideen und Anregungen sind wir offen!

Von der Unzulänglichkeit dieser Seite

Die Wanderuni entfaltet ihre Wirkkraft durch den unmittelbaren Kontakt zwischen den Menschen und der realen Welt dort draußen. Durch Langsamkeit, Ruhe und Beständigkeit. Die schnelle, virtuelle Welt des Internets ist nicht ihre Wirkungswelt. Meistens gibt es, sobald ein StudienGang gestartet ist, so viel zu erleben und zu tun, dass kaum ein Teilnehmer Zeit und Energie findet, hier die aktuellen Entwicklungen oder Ereignisse zu veröffentlichen, ganz zu schweigen davon, dass die eigentlichen Qualitäten eines StudienGangs nicht über eine Internetseite zu vermitteln sind. Hier findetet sich darum meist nur das Nötigste. Das Meiste von dem, was in der Wanderuni passiert, wird hier auf dieser Webseite gar nicht abgebildet. Wenn du die Wanderuni kennenlernen willst, dann habe keine Scheu, uns dirket zu kontaktieren oder noch besser, die Wanderuni in Realität zu erleben.

wanderuni09