Einladung zum Treffen der Dreimonatsgruppe im Mai

Nachdem das erste Treffen im März nicht stattgefunden hat,
laden wir nun zu einem ersten Treffen ein, bei dem wir uns kennenlernen werden,
unsere Wünsche miteinander teilen und auch schon in’s konkrete Planen der gemeinsamen Wanderzeit (Juli-September) einsteigen.

Das Treffen findet vom 3.-5. Mai in Berlin statt.

Für genauere Infos und für’s Dabeisein:
dreimonatsgruppe2019@wanderuni.de

Mit lieben Grüßen,
Julia, Simon, Mango, Clara, Nico und Mia

1. Kennenlerntreffen Drei-Monats-Gruppe 2019

Letztes Jahr von Juli bis September haben wir uns zu fünft auf eine dreimonatige Unterwegszeit quer durch Deutschland gemacht.
Von Süd nach Nord nach Ost nach Süd sind wir auf sieben Rädern durch’s Land gezogen, um gemeinsam Fragen zu stellen und Antworten am Wegesrand, so wie wilden Meerretich, einzusammeln.

Wenn ich in den letzten Tagen an Wanderuni denke, taucht folgendes Gedicht von Picasso in mir auf:

Ich suche nicht, ich finde.
Suchen – das ist Ausgehen von alten Beständen und ein Findenwollen von bereits Bekanntem im Neuen.
Finden – das ist das völlig Neue.
Alle Wege sind offen und was gefunden wird, ist unbekannt.
Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer!
Die Ungewissheiten solcher Wagnisse
können eigentlich nur jene auf sich nehmen,
die sich im Ungeborgenen geborgen wissen,
die in die Ungewissheit, in die Führerlosigkeit, geführt werden
die sich im Dunkeln einem unsichtbaren Stern überlassen
die sich vom Ziele ziehen lassen
und nicht – menschlich beschränkt und eingeengt –
das Ziel bestimmen.
Dieses Offensein für jede neue Erkenntnis
im Außen und Innen
das ist das Wesenhafte des modernen Menschen,
der in aller Angst des Loslassens
doch die Gnade des Gehaltenseins
im Offenwerden neuer Möglichkeiten erfährt.

In diesem Sinne laden wir dich vom 22.-24. März zu einem Wochenende ein, an dem du ein bisschen Wanderuni schmecken kannst.
Wir möchten dir erzählen und gemeinsam am nächsten Dreimonats-StudienGang (Juli-September 2019) basteln.
Hier triffst du Menschen, die ebenfalls diese drei Monate, diesen Sommer, gemeinsam dem Suchen und Finden widmen möchten. 

Wo?

Wir treffen uns vorraussichtlich in der Jurte, die in den letzten Jahren ein vertrautes Wanderuni Zuhause geworden ist.
Sozialkraftwerk e.V.
Nepperberg 6
Schwäbisch Gmünd

Wann?

22. März Ankommen bis 18:30 Uhr, gemeinsames Essen
24. März bis ca. 13 Uhr

Mitbringen?
Isomatte und Schlafsack, evtl. Stirnlampe, Instrumente

Geld?
Richtwert der Jurte pro Nacht 6€
Für leckeren Schmauß 10-15€

Wenn du dabei sein magst, oder bei Fragen, schreib uns an: marielou@riseup.net

Herzensgrüße,
Marie und Juli

 

Drittes Vorbereitungstreffen

So langsam geht es in großen Schritten der Wander-Zeit entgegen.
Für unser 3. Vorbereitungstreffen kommen wir vom 8. – 10. März in
Witzenhausen zusammen.
Wenn du dabei sein möchtest, melde dich unter
kontakt[ääät]wanderuni[punkt]de.

Zweites Vorbereitungstreffen

Vom 25.1. – 27.1.2019 wollen wir uns zum zweiten Vorbereitungstreffen im Projekthaus Rawaule bei Bielefeld treffen. Eingeladen sind alle Interessierten, also selbstverständlich auch die Menschen, die beim ersten Vorbereitungstreffen nicht dabei waren. Schön wäre es, wenn du bis um 18 Uhr da bist, damit wir gemeinsam mit einem Abendessen beginnen können. Am Sonntag wollen wir bis um 15 Uhr gemeinsam aufgeräumt haben, um uns dann wieder in alle Himmelsrichtungen zu verteilen. Wir bekommen vor Ort einige Räume, u.a. zum Übernachten zur Verfügung gestellt. Dazu wünscht sich die Gemeinschaft 15€ pro Übernachtung. Sinnvoll ist es, dazu Schlafsack und Isomatte mitzubringen.

Die Anfahrtsmöglichkeiten sind hier ganz gut erklärt: http://www.rawaule.net/anfahrt/

Fürs Essen ist gesorgt, evtl braucht es dafür eine kleine Spende vor Ort.

Bitte gebt uns möglichst zeitnah bekannt, ob ihr dabei seid oder nicht, damit wir fürs Essen planen können und eine ungefähre Ahnung haben, wie viele Menschen da sein werden. Schreibt dafür eine kurze Mail an: kontakt[ääättt]wanderuni.de

Wir freuen uns auf das Zusammenkommen!

Informations- und Vorbereitungstreffen für den StudienGang 2019

csm_jurte_winter_bc3b219d2c

Wenn du ein halbes Jahr lang durch die Welt ziehen und dich mit selbstbestimmten Themen auseinandersetzen würdest, wie würdest du diesen „StudienGang“ gestalten? Mit welchen Themen wolltest du dich schon immer mal beschäftigen? Welche Orte und Menschen schon immer mal besuchen? Würdest du laufen, radfahren oder mit einem Schiff um Afrika segeln? Allein, zu zweit oder in einer Gruppe? Würdest du spontan deinem Gespür folgen oder vorher einen präzisen Plan austüfteln?

Das erste Informations- und Vorbereitungstreffen für die StudienGänge 2019
findet vom 9. -11. November in der Jurte des Sozialkraftwerks in Schwäbisch Gmünd statt. Wir werden die Idee der Wanderuni vorstellen, von den Erfahrungen der letzten Gruppen berichten, Raum geben, um deine Ideen und Wünsche für einen StudienGang 2019 reifen zu lassen und dir Möglichkeit geben, um Menschen kennen zu lernen, die diese Vision mit dir umsetzen.

Zeitraum:
Am Freitag könnt ihr gerne schon Nachmittags eintrudeln, um 18:00 gibt es Abendessen und um 19:00 Uhr werden wir gemeinsam starten. Am Sonntag wird es bis um 14:00 Uhr gehen.

Kosten:
6 Euro pro Person und Nacht als Richtwert für die Übernachtung in der Jurte. Mehr oder Weniger ist ebenfalls ok.
Ca. 10-15€ für das Essen. Wer wenig hat und wenig oder nichts geben kann oder will, ist trotzdem herzlich eingeladen.

Ort:
Das Sozialkraftwerk ist ein wunderschönes, wildes Naturgelände, mit einer 50m² großen Jurte, (mit Holzfussboden, Küche, Ofen), bei der mehrere StudienGänge beim Aufbau mitgeholfen haben und die Raum für alternative Bildungsprojekte bietet. Die Infrastruktur ist sehr einfach. Es gibt ein Kompostklo und man kann in der kalten Quelle oder für 2 Euro in der warmen Dusche im Nachbarhaus duschen.
https://sozialkraftwerk.de/

Mitbringen:
Isomatte und Schlafsack.
Wenn du ein Zelt (und einen warmem Schlafsack hast) und bereit wärst im Zelt zu übernachten, wäre es wunderbar, wenn du diese mitbringst, da es ein wenig eng wird, falls wir alle in der Jurte schlafen.
Anmeldung:
Wenn du kommen willst, dann melde dich bitte verbindlich an, in dem du eine kurze Mail schreibst an: Kontakt[aäaäatttt]wanderuni[punkt]de
Bitte gib auch an, ob du ein Zelt mitbringst oder ob du in der Jurte schläfst.

Wir freuen uns auf Dich!

Die alten „Runis“


Wegbeschreibung Jurte
Sozialkraftwerk e.V.
Nepperberg 6
73525 Schwäbisch Gmünd

Offenes Wochenende 29.06. – 01.07. und Mitlaufwoche 02. – 08.07. | StudienGang 2018

Kornblumen

Von 29.06. bis 01.07. wird das Offene Wochenende des StudienGangs 2018 in der Attac Villa in Könnern bei Halle/Saale stattfinden. Im Anschluss daran werden wir Interessierten die Möglichkeit bieten, im Rahmen einer Mitlaufwoche mit uns unterwegs zu sein.

Hast Du Interesse, mehr über die Wanderuni zu erfahren oder beim diesjährigen StudienGang mitzulaufen und die laufende Gruppe dafür besser kennenzulernen? Dann bist Du herzlich eingeladen zu unserem Treffen in Könnern. Es wird im Zeichen von Austausch, Information und Gruppendynamik stehen und von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag gehen. Die Kosten für das Wochenende belaufen sich für die Unterkunft auf ca. 10€ pro Person/Nacht und ca. 5€ Verpflegung pro Tag. Es handelt sich dabei um flexible Kosten, die vor Ort transparent gemacht werden.
Sollte die Kostendeckung ein Problem für Dich sein, gib uns in der Mail Bescheid und wir finden eine Lösung.
Allen, die noch tiefer einsteigen wollen und die Wanderuni praktisch erleben möchten, bieten wir im Anschluss die Möglichkeit, eine Woche lang mit uns unterwegs zu sein. Solltest Du uns länger begleiten wollen und dies jetzt schon wissen, teile es uns bitte in der Anmeldung mit. Während des Mitlaufens entstehen außer für die Verpflegung (erfahrungsgemäß max. 5€ / Tag) keine Kosten. Interesse? Dann melde Dich unter kontakt[äat]wanderuni.de.

Bitte teile uns in der Anmeldung neben Name und ggf. Telefonnummer die voraussichtliche Dauer Deiner Teilnahme mit:
(a) für das Wochenende
(b) für Wochenende + Mitlaufwoche
(c) gerne länger

Weitere Infos folgen nach Deiner Anmeldung.
Es freut sich auf Dich
der Wanderuni StudienGang 2018

Losgeh-Fest, 3.-4. April

Der Wanderuni-StudienGang 2018 startet am 3. bis 4. April in Schwäbisch Gmünd mit einem Losgeh-Fest. Am 5. April laufen alle gemeinsam los, die im April schon Zeit haben; das erste Ziel wird die Freie Schule Elztal in Freiburg sein.
Auch wenn du bisher bei noch keinem Vorbereitungstreffen dabei warst, besteht zum Losgeh-Fest noch mal die Möglichkeit, die Gruppe kennenzulernen und sich ihr anzuschließen. Wenn du noch nicht am 5.3. loslaufen kannst, aber später im Laufe des Semesters dazukommen willst, bist du ebenfalls herzlich zum Losgeh-Fest eingeladen.
Falls du richtig Bock auf Wanderuni hast, dann melde dich unter Kontakt[ät]wanderuni[puunkt]de, dort bekommst du alle weiteren Informationen.

Einladung zum Weltenwanderer-Seminar

DSC_0225
Unter den Ehemaligen der StudienGänge, die sich mit der Begleitung der neuen StudienGänge befassen, kam zunehmend das Bedürfnis auf, sich vertiefend damit auseinanderzusetzen, wie man andere Menschen in der Orientierungszeit begleiten und unterstützen kann, ihren selbstbestimmten Weg zu gehen. Darum werden wir im Februar ein Seminar zu diesem Thema veranstalten.
Das Seminar richtet sich vornehmlich an Ehemalige der Wanderuni, aber auch andere Weltenwanderer, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen. Bei Interesse melde dich einfach unter Kontakt[aätt]wanderuni[pünkt]de
Weltenwanderer – Einen selbstbestimmten Weg gehen und andere Menschen auf ihren selbstbestimmten Wegen begleiten.
Fragen, denen wir uns widmen werden, sind:
  • Was bedeutet es für mich einen selbstbestimmten Lebensweg zu gehen? Welche Erfahrungen habe ich gemacht?
  • Wie kann ich als Mensch, der vielleicht selber noch in der Orientierungszeit ist und doch schon einige Erfahrungen gemacht hat, andere Menschen auf ihrer Suche begleiten? Wie können wir uns auf der Suche nach selbstbestimmten Lebenswegen gegenseitig unterstützen und begleiten? Wie kann ich mit den auftauchenden Ängsten, Wünschen, Themen, Zeiten der Orientierungslosigkeit, etc. umgehen?
  • Wie kann ich meine Erfahrungen einbringen und anbieten ohne mein Gegenüber zu manipulieren?
  • Wie kann ich Gruppen anleiten/ Workshops vorbereiten und durchführen?
  • Was bedeutet „Wanderuni“ oder Orientierungszeit in ihrem Kern für mich? Welche Art von Strukturen und Begleitung braucht es/wünsche ich mir nach der Zeit von Propeace oder einem StudienGang der Wanderuni? Wie und wo kann ich meine Fähigkeiten einsetzen? Wie kann ich eigene Projekte umsetzen?
Diese Fragen werden wir weniger theoretisch, sondern ganz praktisch angehen. So wollen wir z.B:
  • Die Gestaltarbeit (eine Therapiemethode, die sich auch zum nicht-therapeutischen Begleiten nutzen lässt) kennenlernen und Triaden (Dreiergruppen) bilden, in denen wir uns gegenseitig mit Gestalt begleiten.
  • Jene, die wollen, können morgens die Gruppenleitung übernehmen und davor (in der Planung) und danach Supervision bekommen. Dafür werden wir auch das Modell der „Themenzentrierten Interaktion“ kennenlernen. Vielleicht machen wir auch systemische Aufstellungsarbeit.
  • Abends wird es Zeit geben für inhaltlichen Austausch oder das, was ansteht.

In der kurzen Zeit werden wir diese Fragen und Methoden natürlich nicht vollständig bearbeiten können. Das Seminar bietet jedoch die Möglichkeit diese Fragen zu bewegen und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Wir probieren selber etwas aus und wenn es Sinn zu machen scheint, wird es vielleicht weitere Seminare in dieser Richtung geben.

Das Seminar wird durchgeführt von:
  • Johannes-Peter, erfahrener Lehrer und Gestalttherapeut, der die Wanderuni von Anfang an unterstützt und begleitet hat und der uns immer wieder aus den sumpfigsten, individuellen oder gruppenmäßigen, Krisen heraus geholfen hat.
  • Emil, 25 Jahre alt, Wanderer und Funkenflieger in einer selbstorganisierten Lehrerausbildung
  • und uns allen: Es wird kein vollstädnig durchorganisiertes Seminar zum konsumieren, sondern es wird auch ein Experiment, das wir im gemeinsamen Tun entwickeln und gestalten.

Ort: Das Seminar wird an der Freien Schule Elztal in der Nähe von Freiburg, stattfinden. Es sind Fastnachtsferien, wir übernachten und arbeiten in den sehr schönen Klassenzimmern und versorgen uns selbst in der Schulküche.
Adresse:
Maxhaus, der Freien Schule Elztal
Maxhausweg 4
79183 Waldkirch

Zeit: Das Seminar findet vom 12.-16. Februar statt. Wer weiter weg wohnt, bitte schon am Sonntag anreisen, so dass wir am Montag um 10 Uhr starten können. Am Freitag geht es bis um 3 Uhr. Wer will, kann nach dem Seminar noch das Wochenende bis zum Sonntag bleiben, um z.B. zu überlegen, wie wir unsere neu erworbenen Fähigkeiten einsetzen, wie wir selbst unsere Wege weitergehen, ob gemeinsame Projekte entstehen wollen und um einfach die Zeit zu genießen und z.B. auf dem Kandel (einem 1200 Meter hohen Berg direkt nebenan) im Schnee zu toben.

Kosten:
  • 5×3 Euro für die Übernachtung = 15 Euro
  • Ca. 5×5 Euro fürs Essen = 25 Euro (Evtl. auch weniger, man kann gut Containern)
  • Eine finanzielle Aufwandsentschädigung für Johannes-Peter: Johannes-Peter weiß, dass sich Menschen in unserem Alter solche Seminare kaum leisten könnten, wenn er die üblichen Preise verlangt. Da es ihm wichtig ist, dass auch junge Menschen solche Seminare machen können, arbeitet er für weniger Geld und lässt es jeder Person frei, das zu geben, was sie will und kann.

Bitte gib rechtzeitig Bescheid, wenn du kommen willst.

Zweites Vorbereitungstreffen für den StudienGang 2018

IMG_4037

Das erste Vorbereitungstreffen ist vorbei und eine neue Gruppe hat sich gebildet. Das nächste Vorbereitungstreffen für den StudienGang 2018 findet vom 12. -14. Januar im Transition-Haus in Kassel statt.  Es wird darum gehen unsere Vorstellungen und Ideen auszutauschen, um unseren StudienGang 2018 zu konkretisieren.

Auch neue Teilnehmer*innen sind noch herzlich zu dem Treffen eingeladen. Es wäre aber sehr schön, wenn du dich vorher ausführlich mit den unten beigefügten Fragen beschäftigen könntest.
Ihr könnt am Freitag ab 18 Uhr anreisen und wir hoffen am Sonntag gegen 15 Uhr fertig zu sein.
Mitzubringen sind Isomatte, Schlafsack und gute Laune.

Kosten: Ca. 10€ für die Raummiete, freiwillig 0-10 Euro Spende für die Übernachtung, plus 5-15 Euro für das Essen, das wir einkaufen. Also insgesamt zwischen 15 und 35 Euro.

Bitte melde dich an, wenn du kommen willst und schreibe eine Mail an Kontakt[ät]wanderuni[puunkt]de.

Adresse:
TransitionTown-Haus
Schönfelder Str. 41a
34121 Kassel
Wandelbar02

Fragen:

  1. Warum möchtest du bei der Wanderuni mitmachen? Was ist deine Motivation?
  2. Wie möchtest du unterwegs sein?
  • Art (Wandern, Fahrrad etc.)
  • Durch welche Gegenden möchtest du kommen?
  • Routenvorschläge? Strecke?
  • Gruppengröße?
  • Struktur? Wie viel Lernzeit?
  • Bedürfnisse?
  1. Welche Themen möchtest du?
  • Workshops?
  • Orte?
  • Menschen?
  1. Welcher Zeitraum?
  • Offene Woche ja/nein?
  • Wann kann ich nicht?

Bitte überlege auch, was dir besonders wichtig ist und was nicht unbedingt notwendig ist. Bei mehreren Möglichkeiten kannst du auch gewichten. (+/-5)

Weitere Fragen zur Inspiration: Wie wäre es, wenn alles möglich ist?

  1. Und wie fühlt sich die Wanderuni-Idee für mich an?
  2. Welche Talente und Schwächen habe ich?
  3. Welche Dinge interessieren mich gerade?
  4. Womit möchte ich mich beschäftigen? Welche Themen?
  5. Welche Orte/Landschaften/Länder/Kulturen möchte ich kennenlernen?
  6. Welche Menschen/Lehrer möchte ich kennenlernen?
  7. Was möchte ich bewegen in der Welt?
  8. Was möchte ich in mir bewegen?
  9. Was möchte ich am Ende gelernt habe?
  10. Worauf möchte ich besonders achten? Wovor habe ich Angst?
  11. Wie möchte ich lernen?
  12. Was ist mir wichtig?