Kennenlern-Treffen – alle wichtigen Infos

Das Kennenlerntreffen findet vom 12.-14.01.24 im NaturErlebnisHaus Leutratal statt. Wir beginnen mit dem Abendessen um 18 Uhr und enden sonntags gegen 15 Uhr.

Was es braucht:

  • Es gibt nur einen beheizten Raum – Dicke Schlafsäcke, Decken, Sitzunterlagen, Wärmflaschen, Hausschuhe
  • Essen – bringt am Besten alle etwas mit, dann werfen wir zusammen was wir haben
  • Für die Unterkunft und Essen braucht es ca. 15-30 Euro

Von Leutra sind es noch 3 km zu Fuß, die wir aber auch shutteln können. Am Sonntag können wir euch bis nach Jena Göschwitz bringen. Falls du vorhast mit dem Auto anzureisen, sag uns doch gerne Bescheid.

Bitte meldet euch bei thildiäätwanderunipünktchende an, wenn ihr das noch nicht getan habt.

Das Kennenlern-Treffen bieten wir an, als unkomplizierte Möglichkeit, eine Gruppe zum loslaufen zu finden. Darum versuch es dir einzurichten zu kommen, wenn du Wanderuni machen möchtest. Wenn du Interesse hast, nächstes Jahr zu laufen, aber nicht kommen kannst, dann meld dich am besten auch bei uns.

Wir freuen uns auf euch!

Foto von Jonathan Paul – Studiengang 2021

Kennenlern-Treffen 12.-14.01.24

Es wird dunkel und kalt, der Winter schaut deutlich um die Ecke und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine ruhige Zeit, in der ersten Visionen vom neuen Jahr entstehen können… vielleicht ja ein Semester Wanderuni?

Wir werden ein Kennenlern-Treffen veranstalten am Wochenende vom 12.-14. Januar.(Ort steht noch nicht fest) Wenn du beim nächsten Studiengang dabei sein willst- oder überlegst, dann ist das Treffen ein nächster Schritt für dich. Wir werden gemütlich beisammen sein, du kannst Wanderuni-Atmosphäre schnuppern und vor allem die Menschen kennenlernen, die auch nächstes Jahr unterwegs sein wollen.

Das Kennenlern-Treffen bieten wir an, als unkomplizierte Möglichkeit, eine Gruppe zum loslaufen zu finden. Darum versuch es dir einzurichten zu kommen, wenn du Wanderuni machen möchtest.

Meld dich an bei thildiäätwanderunipünktchende wenn du kommen möchtest oder Fragen hast. Wenn du Interesse hast, nächstes Jahr zu laufen, aber nicht kommen kannst, dann meld dich am besten auch bei uns.

Wir freuen uns auf euch!

Studiengang 2024: Info- und KennenlernTreffen

Du bist neugierig auf die Wanderuni? Überlegst, nächstes Jahr mit zu laufen? Du hast da so ein Gefühl, das könnte was für dich sein?

Wir werden am Mittwoch 29.11.23 um 17 Uhr ein Online-Informations-Treffen veranstalten. Dort erzählen wir von der Wanderuni und über Rahmen und Ablauf für den nächsten Studiengang. Außerdem können wir ganz viele Fragen beantworten. Wenn du dabei sein möchtest, dann meld dich bei uns unter  Kontakt[aäaäatttt]wanderuni[pünktchen]de

Ein Kennenlerntreffen in echt, für den nächsten Studiengang wird dann im Januar stattfinden. Genaues Datum und Ort werden noch bekanntgegeben.

Soweit die ersten Infos fürs nächste Semester 🙂 Liebe Grüße von den Orga-Runis Eva und Thildi

Oktober-Bauwochen im Adler

Vom 9. bis zum 27. Oktober findet im Adler eine zweite gemeinschaftliche Bauzeit statt. Gemeinsam wollen wir das untere Geschoss, des mehrere hundert Jahre alten Gebäudes sanieren, sodass es in baldiger Zukunft ein Lern-, Ausprobier-, und Seinsort für wahrhaftiges Leben werden kann. Dafür gibt es jede Menge zu tun und entsprechend viel zu lernen: Wände rausreißen, neue Wände mauern, alte Rohre abbauen, neue Rohre verlegen, Stromkabel legen, Türen einbauen, Löcher im Dach flicken, etc.

Du brauchst dafür keine handwerklichen Vorerfahrungen mitbringen. Wir lernen gemeinsam im Tun und haben für alle Gewerke erfahrene Handwerker in der Nähe, die uns mit ihrer Erfahrung und mit Rat zur Seite stehen.

Auch während der Bauzeit versuchen wir unsere Wünsche und Vorstellungen von gemeinschaftlichen, erdendienlichen, ehrlichen und liebevollen Sein schon zu leben. Und auch auf der Baustelle wollen wir forschen, wie die bisherige, oft männlich geprägte Baukultur noch schöner werden und sich durch neue Qualiäten erweitern kann. Und dabei sanft mit uns und mit allen Unzulänglichkeiten in diesem gigantischen Forschungsfeld sein.

Es ist möglich auch nur für eine Woche dabei zu sein. Der Einstieg ist jeweils Montags. Reise dafür am besten schon am Sonntag an, dann kannst du den Ort vorher schon ein wenig kennen lernen und wir können Montag früh gemeinsam starten.

Anmeldung und Fragen an: adler@wanderuni.de

Weitere Infos:

Diese Bauwochen sind in gewisser Weise ein erstes Modul einer freien Handwerksausbildung am Adler. Wir forschen hier am Platz auf ganz unterschiedlichen Ebenen an stimmig-zukunftsfähigen Lebensweisen und Lebensräumen. Ein großer Lernbereich darin wird in den nächsten Jahren die Renovation des Hauses sein. Es gibt viel zu tun und wirklich viel zu lernen. Darum wollen wir einladen, dass hier eine freie Handwerksausbildung Platz hat. Ein Standort des Instituts für handwerkliches Alleskönnertum in dem S tudierende in der individuell-stimmigen Form lernen und sich weiterbilden können.

Noch ein paar Sätze zum Finanziellen:

Das Sein hier im Adler ist generell für alle die kommen ein Geschenk. Wir erwarten also keinerlei finanziellen Ausgleich für Unterkunft und Verpflegung.
Zudem wollen wir es allen, die für das Handwerksmodul kommen wollen, möglich machen drei Wochen am Stück hier zu sein. Unabhängig von der jeweiligen finanziellen Situation. Darum gibt es die Möglichkeit Geld zu bekommen fürs dreiwöchige Mitbauen. Dabei geht es nicht darum, Geld zu verdienen, sondern zu fragen: was brauchst du, um deine Zeit und Kraft hier in den Ort schenken zu können.
Dafür werden wir einen gemeinsamen Geldraum aufmachen und uns in unseren (Geld-) Bedürfnissen und Fähigkeiten hören und austauschen.

Vorfreudige Grüße aus dem Adler

Gruppe Spontanis23

Hallo Ihr lieben Wandersuchenden,

unsere Gruppe besteht momentan aus vier Personen (Laura, Paula, Gina, Clara), wir könnten es uns aber gut vorstellen zwischen 7 – 9 Personen zu werden. Wir würden uns freuen, wenn sich uns noch ein paar Menschleins anschließen.

Wir haben Lust durch die Welt zu streifen, viele spannende Menschen zu treffen und unterschiedlichste Orte zu entdecken. Wichtig ist es uns auch ganz viel Zeit draußen in der Natur zu verbringen, zu wandern, zu genießen und uns selber besser kennenzulernen. Außerdem wollen wir versuchen für so wenig Geld wie möglich richtig geiles Essen zu kochen.      Eigentlich haben wir aber keinen konkreten Plan, sind für vieles offen und neugierig drauf was uns erwartet!

Der Plan ist es Anfang Februar in einem Zoom Meeting erste Wünsche und Vorstellungen auszutauschen und uns dann vom 17.02 – 19.02. Live zu treffen, um uns besser kennenzulernen und ein wenig zu planen. Wir wissen noch nicht genau wo, sind aber bereits auf der Suche.  

Wenn du Lust hast schreib uns gerne unter: spontanis23@wanderuni.de

Wir freuen uns auf Dich.

Liebe Grüße,

Laura, Paula, Gina, Clara

Gruppe MenschisWandern

Hallo,

wir sind eine Gruppe an Menschen, die Lust haben noch mehr zu werden. Gerade sind wir zu dritt und können uns vorstellen ungefähr mit insgesamt 6 bis 9 Menschen unterwegs zu sein. Im Zuge der Wanderuni wollen wir uns mit Vielem verschiedenen auseinandersetzen. Einen Schwerpunkt sehen wir aber schon jetzt im Politischen bzw Aktivismus. Ob es Wald besetzen oder bei spannenden Projekten lernen und mitwirken ist, wissen wir noch nicht. Wir haben Lust uns da auszuprobieren und zu schauen was es so gibt

Manche von uns sind: (gender)queer, cis, alle weiß, able-bodied, mit chronischen Schmerzen, postost.

Wir planen im Januar noch einmal 1-2 online Treffen zu organisieren, wo gerne neue Menschen dazustoßen können. Im Februar wollen wir uns dann für ein Wochenende irgendwo in Deutschland zu einem Brainstorm-Kennenlern-Planungs-Treffen zusammenfinden, bei dem wir dann gemeinsam bequatschen können, was unsere Vorstellungen von einer Wanderunizeit sein könnten.

Schreib uns gerne hier: menschiswandern23@wanderuni.de, wenn Du Interesse hast mit uns mitzuwandern!

Mitwandernde gesucht

Beim letzten Informationstreffen im Dezember ’22 haben sich verschiedene Menschen in Gruppen zusammengefunden, die Lust haben ab April zu wandern.

Zwei Gruppen suchen gerade noch Mitwandernde, Informationen zu den Gruppen unten. Falls du Interesse hast, melde dich gerne direkt unter der jeweiligen Mail-Adresse bei den Gruppen. 🙂

„Hallo,

wir sind eine Gruppe an Menschen, die Lust haben noch mehr zu werden. Gerade sind wir zu dritt und können uns vorstellen ungefähr mit insgesamt 6 bis 9 Menschen unterwegs zu sein. Im Zuge der Wanderuni wollen wir uns mit Vielem verschiedenen auseinandersetzen. Einen Schwerpunkt sehen wir aber schon jetzt im Politischen bzw Aktivismus. Ob es Wald besetzen oder bei spannenden Projekten lernen und mitwirken ist, wissen wir noch nicht. Wir haben Lust uns da auszuprobieren und zu schauen was es so gibt

Manche von uns sind: (gender)queer, cis, alle weiß, able-bodied, mit chronischen Schmerzen, postost.

Wir planen im Januar noch einmal 1-2 online Treffen zu organisieren, wo gerne neue Menschen dazustoßen können. Im Februar wollen wir uns dann für ein Wochenende irgendwo in Deutschland zu einem Brainstorm-Kennenlern-Planungs-Treffen zusammenfinden, bei dem wir dann gemeinsam bequatschen können, was unsere Vorstellungen von einer Wanderunizeit sein könnten.

Schreib uns gerne hier menschiswandern23@wanderuni.de, wenn Du Interesse hast mit uns mitzuwandern!“

„Hallo Ihr lieben Wandersuchenden,

unsere Gruppe besteht momentan aus vier Personen (Laura, Paula, Gina, Clara), wir könnten es uns aber gut vorstellen zwischen 7 – 9 Personen zu werden. Wir würden uns freuen, wenn sich uns noch ein paar Menschleins anschließen.

Wir haben Lust durch die Welt zu streifen, viele spannende Menschen zu treffen und unterschiedlichste Orte zu entdecken. Wichtig ist es uns auch ganz viel Zeit draußen in der Natur zu verbringen, zu wandern, zu genießen und uns selber besser kennenzulernen. Außerdem wollen wir versuchen für so wenig Geld wie möglich richtig geiles Essen zu kochen.      Eigentlich haben wir aber keinen konkreten Plan, sind für vieles offen und neugierig drauf was uns erwartet!

Der Plan ist es Anfang Februar in einem Zoom Meeting erste Wünsche und Vorstellungen auszutauschen und uns dann vom 17.02 – 19.02. Live zu treffen, um uns besser kennenzulernen und ein wenig zu planen. Wir wissen noch nicht genau wo, sind aber bereits auf der Suche.  

Wenn du Lust hast schreib uns gerne unter: spontanis23@wanderuni.de

Wir freuen uns auf Dich.

Liebe Grüße,

Laura, Paula, Gina, Clara“

Weiterlesen: Mitwandernde gesucht

Informations- und Kennenlerntreffen für den Studiengang 2023

Hast du von Freunden von dieser „Wanderuni“ gehört?
Vielleicht sogar ein zwei mysteriöse Wesen getroffen die von sich selbst
behauptet haben „Wanderstudierende“ zu sein?

Seit einiger Zeit geht ein Gespenst um in diesen Kreisen, das Gespenst
der Wanderuni!

Wie sähe dein Semester aus wenn du es nach deinen Vorstellungen
gestalten dürftest? Was würdest du lernen? Mit welchen Menschen? An
welchen Orten?

Würdest du/ihr 6 Monaten auf verschlungenen Pfaden, kaum gesehen die
Wälder dieser Welt durchstreifen?
Oder doch eher von der Besetzung zur Blockade und dazwischen allen
Leuten auf euren Wegen erzählen was ihr dort erlebt habt?

Eine Reise in das Land deiner Träume???

Das Kennenlerntreffen für den Studiengang 2023 wird vom 9.-11. Dezember
in der Nähe von Kassel statt finden.

Wir werden darüber sprechen was Wanderuni bisher war und was sie
vielleicht für dich werden könnte. Welche Fragen und Sorgen dich
beschäftigen und wie du gut mit ihnen umgehen kannst. Und natürlich wird es die Möglichkeit geben andere Menschen die sich gerne auf den Weg machen würden kennen zu lernen und
sich zu vernetzen.

Wann:
Ihr könnt gerne schon Freitagmittag kommen. Um 18:00 wird es ein
Abendessen und danach gegen 19:30 ein erstes gemeinsames Einstimmen und
Kennen lernen, geben.

Sonntags werden wir so gegen 14:00 Schluss machen. Wenn es dir möglich
ist bring gerne noch Zeit danach zum aufräumen der Hütte mit.

Wo:
Altstädter Hütte in Helsa ( 15 km östlich von Kassel)
Eine Pfadfinderhütte im Wald gelegen.

Kosten:
Für die Hütte gibt es einen Richtwert von 5€ pro Nacht. Für das Essen
wäre es toll wenn alle etwas mitbringen würden (Linsen,
Haferflocken,Gemüse, Brot, Aufstrich…) sodass wir für alle Kochen können
🙂

Mitbringen:
Isomatte ( es gibt sehr viele Betten aber je nach Teilnehmendenzahl
nicht genügend)

Schlafsack ( wir können noch nicht ganz absehen wie warm wir es
bekommen, also gerne den dickeren)

Ganz viel Neugierde und Träume für dein kommendes Jahr!!! 🙂

Anmeldung:
Wenn du kommen willst, dann melde dich bitte verbindlich an, in dem du
eine kurze Mail schreibst an: Kontakt[aäaäatttt]wanderuni[pünktchen]de

Wir freuen uns auf euch 🙂